Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Bei xerantivol nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmenskauf nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xerantivol
Hamburger Str. 18
69181 Leimen, Deutschland
Telefon: +493312896730
E-Mail: info@xerantivol.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Internetverbindung – Ihr Browser sendet diese Daten von selbst an unseren Server.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse (anonymisiert) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Wir können sie keiner bestimmten Person zuordnen und geben sie nicht an Dritte weiter.

2.2 Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen. Meistens sind das Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht.

Zweck der Verarbeitung

Beantwortung Ihrer Anfrage, Beratung zu Unternehmenskäufen, Aufbau einer geschäftlichen Beziehung

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

2.3 Bildungsprogramme und Beratungsleistungen

Für die Teilnahme an unseren Schulungsprogrammen zum Thema Unternehmenskauf benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Beruflicher Hintergrund und Erfahrung
  • Bildungsstand und relevante Qualifikationen
  • Angaben zur finanziellen Situation (nur bei Finanzierungsberatung)
  • Interessensgebiete und Zielsetzungen beim Unternehmenskauf

Wichtig: Sensible Finanzdaten behandeln wir mit besonderer Sorgfalt. Diese Informationen werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Situationen arbeiten wir aber mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

3.1 Auftragsverarbeiter

Folgende Kategorien von Dienstleistern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Datenbanken (Rechenzentren in Deutschland)
  • E-Mail-Dienste für geschäftliche Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für Programmgebühren (bei Buchung)
  • Spezialisierte Berater für komplexe Unternehmenskäufe (nur mit Ihrer Zustimmung)

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die sie zur Einhaltung der DSGVO verpflichten. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen verarbeiten.

3.2 Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder bei Verdacht auf Straftaten. Das kommt in der Praxis so gut wie nie vor, aber wir müssen es hier erwähnen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

Technische Sicherheit

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme, verschlüsselte Backups

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffskontrollen, Schulung der Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen, regelmäßige Überprüfungen

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nur diejenigen Personen erhalten Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben tatsächlich benötigen.

5. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Fristen:

  • Allgemeine Anfragen: 12 Monate nach letztem Kontakt (falls keine Geschäftsbeziehung entsteht)
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (HGB, AO)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Interaktion

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können aber jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine Kopie dieser Daten sowie Informationen über:

  • Die Verarbeitungszwecke
  • Die Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Die geplante Speicherdauer
  • Das Bestehen weiterer Rechte (Berichtigung, Löschung, etc.)

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten über Sie falsch oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir berichtigen oder ergänzen diese dann umgehend.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch ein und es überwiegen keine vorrangigen Gründe
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Achtung: Manchmal müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen behalten – dann können wir sie erst nach Ablauf dieser Fristen löschen.

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen. Das ist zum Beispiel möglich, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das erleichtert Ihnen einen möglichen Wechsel zu einem anderen Anbieter.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen. Falls nicht, stellen wir die Verarbeitung ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@xerantivol.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir beantworten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb einer Woche, spätestens aber nach einem Monat (wie in der DSGVO vorgeschrieben).

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website nutzt Cookies sparsam und transparent. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert.

7.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß arbeiten.

Beispiele: Session-Cookies für eingeloggte Bereiche, Cookies zur Lastverteilung

Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

7.2 Analyse-Cookies

Stand Februar 2025 setzen wir keine Analyse-Tools wie Google Analytics oder ähnliche Dienste ein. Sollte sich das in Zukunft ändern, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten.

8. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene, die ein Unternehmen kaufen möchten. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls wir versehentlich solche Daten erhalten sollten, löschen wir diese umgehend.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Dienstleistungen anbieten oder sich gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail (falls Sie uns Ihre Adresse mitgeteilt haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, jedes Problem direkt mit Ihnen zu klären.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@xerantivol.com
Telefon: +493312896730
Post: xerantivol, Hamburger Str. 18, 69181 Leimen, Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen auf Ihre Anfrage.