So funktioniert der Unternehmenskauf mit uns
Ein Unternehmen zu kaufen ist keine Kleinigkeit. Deshalb haben wir einen klaren Prozess entwickelt, der Sie Schritt für Schritt begleitet – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss. Hier zeigen wir Ihnen, wie wir arbeiten und was Sie erwarten können.
Unser bewährter 5-Schritte-Prozess
Jeder Unternehmenskauf ist einzigartig, aber der Ablauf folgt immer einer klaren Struktur. Diese fünf Phasen führen Sie durch den gesamten Prozess.
Erstgespräch und Zielanalyse
Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Situation. Was suchen Sie genau? Welche Branche interessiert Sie? Wie sieht Ihr Budget aus? In dieser Phase geht es darum, Ihre Vorstellungen zu konkretisieren und realistische Zielvorgaben zu definieren.
Marktrecherche und Kandidatensuche
Basierend auf Ihren Kriterien durchforsten wir den Markt nach passenden Unternehmen. Das dauert meist zwischen vier und acht Wochen. Wir prüfen Geschäftszahlen, sprechen diskret mit Inhabern und erstellen eine Vorauswahl von drei bis fünf Kandidaten, die wirklich zu Ihnen passen.
Due Diligence und Prüfung
Jetzt wird es konkret. Wir analysieren gemeinsam die Finanzen, Verträge, Mitarbeiter und Prozesse der ausgewählten Unternehmen. Diese Phase ist zeitintensiv, aber unverzichtbar. Sie bekommen von uns eine ehrliche Einschätzung zu Chancen und möglichen Stolpersteinen.
Verhandlung und Vertragsgestaltung
Wenn Sie sich für ein Unternehmen entschieden haben, beginnen die Verhandlungen. Wir unterstützen Sie bei der Preisfindung, Finanzierungsstruktur und allen rechtlichen Details. Unser Ziel: ein fairer Deal für beide Seiten, der rechtlich wasserdicht ist.
Übergabe und Nachbetreuung
Nach der Vertragsunterzeichnung begleiten wir Sie durch die ersten Monate als neuer Inhaber. Die Übergabephase ist oft unterschätzt – wir helfen Ihnen beim Kennlernen des Teams, bei der Kommunikation mit Kunden und bei den ersten strategischen Entscheidungen.
Typische Herausforderungen beim Unternehmenskauf
Aus unserer Erfahrung seit 2019 kennen wir die Stolpersteine. Hier sind drei häufige Probleme – und wie wir sie lösen.
Problem: Versteckte finanzielle Risiken
Viele Käufer übersehen Verbindlichkeiten, veraltete Ausrüstung oder überschätzte Kundenstämme. Das kann nach dem Kauf zu bösen Überraschungen führen.
Unsere Lösung
Wir führen eine gründliche Finanzanalyse durch und holen externe Bewertungen ein. Sie bekommen von uns eine detaillierte Risikoeinschätzung mit konkreten Zahlen – nichts wird schöngeredet.
Problem: Komplexe Vertragsverhandlungen
Kaufverträge sind juristisch anspruchsvoll. Ohne Erfahrung kann man wichtige Klauseln übersehen oder ungünstige Bedingungen akzeptieren.
Unsere Lösung
Wir arbeiten mit spezialisierten Anwälten zusammen und verhandeln in Ihrem Namen. Jeder Vertragspunkt wird verständlich erklärt, bevor Sie unterschreiben. Sie behalten die Kontrolle, aber mit professionellem Rückhalt.
Problem: Schwierige Übergangsphasen
Nach dem Kauf müssen Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden überzeugt werden. Viele neue Inhaber unterschätzen diesen Punkt und verlieren wichtige Kontakte.
Unsere Lösung
Wir entwickeln einen Kommunikationsplan für die ersten 90 Tage. Das beinhaltet Mitarbeitergespräche, Kundenmeetings und die Übergabe wichtiger Beziehungen. Sie starten mit einem klaren Fahrplan statt ins Chaos.
Unsere Methodik im Detail
Was uns unterscheidet, ist unser systematischer Ansatz. Seit 2020 haben wir unsere Methoden verfeinert und an über 40 Unternehmenskäufen getestet.
Wir kombinieren klassische Bewertungsmethoden mit modernen Analysetools und verlassen uns nicht nur auf Zahlen. Oft sind die weichen Faktoren – Unternehmenskultur, Teamdynamik, Marktposition – genauso wichtig wie der Bilanzgewinn.
- Datenbasierte Bewertung mit drei unabhängigen Methoden
- Persönliche Besuche vor Ort in jedem Zielunternehmen
- Vertrauliche Mitarbeitergespräche zur Kultureinschätzung
- Marktanalyse mit Fokus auf Zukunftspotenziale
- Transparente Dokumentation aller Erkenntnisse

Erfahrungen nach dem Kauf
Die Übergabe war komplizierter als gedacht, aber xerantivol hat mich durch jede Phase begleitet. Besonders die Unterstützung bei Mitarbeitergesprächen war Gold wert. Heute, neun Monate nach dem Kauf, läuft das Geschäft stabil und ich habe das Team hinter mir.
Ich war skeptisch, ob ich mit meinem Budget überhaupt etwas Solides finden würde. Die Marktrecherche von xerantivol hat mir drei realistische Optionen gezeigt, und wir haben ein Unternehmen gefunden, das perfekt passt. Die Finanzierungsstruktur haben sie auch noch optimiert.
Bereit für den ersten Schritt?
Ein Erstgespräch kostet Sie nichts außer einer Stunde Zeit. Wir schauen uns gemeinsam Ihre Situation an und besprechen, ob ein Unternehmenskauf für Sie Sinn macht. Unverbindlich und ehrlich.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren